Erste - Hilfe - Mathematik
Erste Hilfe
Mathematik
Zahlzerlegungen verstehen und trainieren
Bedeutung des Aufbaus von Grundvorstellungen zu Zahlzerlegungen
Die zentrale Erkenntnis, die ein Kind in "Sachen operatives Anfangsverständnis" benötigt ist, dass Zahlen in andere Zahlen zerlegt werden und aus anderen Zahlen zusammengesetzt werden können.
Eigentlich MUSS der Aufbau dieser Grundvorstellung wesentlicher Dauerschwerpunkt des Anfangsunterrichts in Mathematik sein.
Zahlzerlegungen in zwei (oder auch mehr Teile) sind die Grundlage, um Additions- und Subtraktionsaufgaben nichtzählend zu lösen. Sie stellen auch die Voraussetzung für das Rechnen, egal ob für Addition oder Subtraktion, ob für den Zehnerübergang, der beim schrittweisen Rechnen ja auch die Zerlegung der zu addierenden oder subtrahierenden Zahl in die passenden Teile braucht. 7+5 kann ich, um einfacher rechnen zu können in 7+3+2 (aber auch in 5 + 5 + 2) zerlegen.
Nachfolgend finden Sie Förderideen, die einzig und allein für den Aufbau von "Zerlegungsvorstellungen" im Kopf gedacht sind. Sie können alle im Zahlenraum bis 10 (oder je nach Notwendigkeit auf ZR bis 5 reduziert oder auf ZR bis 20 erweitert werden. Dabei geht es um den behutsamen Aufbau von Verständnis, durch das Erkennen von Zusammenhängen, das zunehmende Automatisieren aus dem zunehmenden Verständnis heraus und auch das Erleben zunehmender Könnenserfahrungen für die Kinder.
Mengen (bis 10) mit Hilfe der Finger und eines Stifts zerlegen
("Kraft der Fünf")
1

Mengen (bis 10) mit Steckwürfeln zerlegen
("Kraft der Fünf")
2

Die Zahl 7 mit Hilfe eines Spielwürfels zerlegen bzw. auf 7 ergänzen
5

"Sternenpuzzle" mit der App "Sternenfänger
7
Halli-Galli mit Ligrettokarten und Tischklingel o.Ä.
2 Karten schnell finden, die zusammen Zielzahl ergeben
8




