top of page

Erste Hilfe
Mathematik

roteskreuz.png

Stellenwertverständnis aufbauen

Bedeutung eines gesicherten Stellenwertverständnisses

Das Geniale an unserem Stellenwertsystem ist, dass mit nur 10 Ziffern (0-9) alle Zahlen, egal wie groß oder klein, dargestellt werden können. Je größer die Zahlen werden, desto mehr gewinnt auch das Rechnen mit den einzelnen Stellenwerten an Bedeutung.

Zwei Erkenntnisse sind von grundsätzlicher Bedeutung. Keine Stelle in einer Zahl kann mehr als 9 abbilden. Sobald da 10 als Menge stehen würde geht es in die nächste Stelle über (Bündelungsprinzip). Und was eine Ziffer in einer mehrstelligen Zahl wert ist hängt von ihrer Position ab an der sie im Stellenwertsystem steht. Dies ist für Kinder mit am schwersten zu verstehen und kann lange dauern. Wenn dieses System  aber mal grundsätzlich verstanden wurde ist es gar nicht so unterschiedlich schwer anzuwenden, egal ob ich es im Zahlenraum bis 20 oder bis zur Million und darüber hinaus brauche.

Dieser Abschnitt wird mit neuen Videos neu aufgebaut 

Mengenbilder bündeln (immer 10) und richtig in Stellenwerttafel aufschreiben
Bild 1 Mengen für STW Bündeln + Schreibweise.jpeg

aus: GS-Magazin 4/24 Friedrich -Verlag

Bild 2 Mengen für STW Bündeln + Schreibweise.jpeg

aus: GS-Magazin 4/24 Friedrich -Verlag

Lernspiel zum Bündeln

aus: GS-Magazin 4/24 Friedrich -Verlag

Zahlen mit Zehnerstangen und Einerwürfel
darstellen
Zahlen bis 100 am Rechenrahmen
(mit zunehmend weniger Zügen)
einstellen
e41d32_6c224422435149dcadcae1aa739ca457~mv2.webp
Unterschiedliche Stellenwertdarstellungen mit Hilfe der  App "Zahlen und Stellenwerte"

Eine App um unser Stellenwertsystem durch Probieren und Verändern besser zu verstehen

Schneller Kontakt per Mail

Beschreiben Sie bitte kurz Ihr Kind (auch die Klassenstufe) und sein Problem mit dem Rechnen und der Mathematik. Ich melde mich dann schnellstmöglich bei Ihnen.

Logo Freepik Erste-Hilfe-Mathematik.png
bottom of page